Wie man gegen SaaS Sprawl vorgeht

Unser Tipps zur Eindämmung der Verbreitung von Online-Tools in KMUs
illustration of a man searching for rocks with logo on them
Definition von „SaaS Sprawl“:

SaaS-Sprawl ist ein englischer Begriff, der auf Deutsch „Verbreitung von SaaS-Abos“ bedeutet.

Der Begriff bezieht sich auf Apps, die Mitarbeiter*innen von Unternehmen im Rahmen ihrer Arbeit nutzen.

Die Anzahl der Software-Abonnements nimmt stetig zu und angesichts ihrer Beliebtheit ist das Budget, das sie repräsentieren, beträchtlich gewachsen.
Zusammenfassung

In der Vergangenheit wurden Softwarelizenzen von IT-Abteilungen verwaltet. Ein eigens Team war für die Installation und Aktualisierung von Anwendungen zuständig, die noch „on-premise“ waren - sprich, sie wurden auf einem physischen Server installiert, üblicherweise innerhalb des Unternehmensgeländes.

Mit dem Aufkommen von Online-Software - Software as a Service (SaaS) - hat sich die Landschaft verändert. Jeder Mitarbeiter kann nun Abonnements eigenständig abschließen. Die Preismodelle für diese Cloud-Lösungen sind vielfältig und entwickeln sich kontinuierlich weiter.

Der Wechsel von der zentralen Lizenzverwaltung zu individuellen Abonnements hat die Überwachung von Nutzung und Budgets erheblich komplexer gemacht.

Kontext und Nutzung von Online-Tools

Eine Studie von Statista, die zwischen 2015 und 2022 mit 748 IT-Abteilungen durchgeführt wurde, zeigt einen Anstieg von über 30 % bei SaaS in Unternehmen.

Ist 748 eine repräsentative Stichprobe?

Nicht unbedingt, wenn man die Anzahl digitalisierter KMUs in Frankreich und weltweit betrachtet...

Jedoch beobachten wir bei unseren LicenseOne-Kunden, dass digitale Unternehmen in der Regel zwischen 50 und über 200 kostenpflichtige Softwareprogramme nutzen.

Diese weit verbreitete und konsistente Nutzung wirft mehrere Fragen auf:

  • Wie viel gibt das Unternehmen insgesamt für seine SaaS-Abonnements aus?
  • Wie hoch ist das damit verbundene Budget pro Team?
  • Werden alle Lizenzen tatsächlich genutzt?
  • Wer hat Zugriff? Wer ist Administrator?
  • Sind jährliche Verlängerungen geplant?

Unabhängig von den Gründen (gut oder schlecht), die dazu geführt haben, dass ein Unternehmen übermäßig mit SaaS-Tools ausgestattet ist, können diese Nutzungen durch eine effektive interne SaaS-Verwaltungsrichtlinie rationalisiert werden.

Abgesehen von unkontrollierten Kosten sind die Risiken für das Unternehmen ansonsten sehr real.

Welche Auswirkungen hat die Verbreitung von SaaS?

Hier ist eine nicht erschöpfende Liste der Probleme, die die Verbreitung von SaaS für KMUs verursacht:

  1. Das Budget für SaaS-Ausgaben gerät außer Kontrolle:
    Im Jahr 2023 sind die Kosten für Online-Tools für KMUs im Technologie- und Kommunikationssektor zum zweitgrößten Ausgabenposten geworden, direkt nach den Personalkosten. Unabhängig davon, ob es sich um Tools für Vertriebsteams oder Marketing handelt, ist die Kontrolle dieser Ausgaben entscheidend, um die Margen zu verbessern.
  1. Viele Apps werden kaum oder gar nicht von Mitarbeitern genutzt:
    Für die Nutzung eines Online-Tools ist ein Abonnement erforderlich. Es liegt jedoch nicht im Interesse der Softwareunternehmen, Sie daran zu erinnern, dass Sie weiterhin für eine Lösung bezahlen, die nicht mehr genutzt wird.
  1. Mögliche Duplikate oder Überschneidungen der Funktionalität:
    Abonnements für Produktivitätstools, die von verschiedenen Teams genutzt werden können, sind betroffen. Beispiele sind Fotobearbeitungs- und Designsoftware, die von Kommunikations- und Kreativteams genutzt werden. Tools wie Online-Konferenzsoftware, Projektmanagement-Tools und Designsoftware sind von funktionalen Überschneidungen betroffen.
  1. Die Zugriffssicherheit ist beeinträchtigt:
    Ein genauer Überblick über den Zugriff auf verschiedene SaaS-Dienste kann schnell komplex werden. Ein Mitarbeiter kann eine Software abonniert haben, ohne Administrator zu sein. Mitarbeiter können sich innerhalb des Unternehmens entwickeln oder es verlassen, während sie weiterhin Zugriff haben.
  1. Nicht konformes Datenmanagement:
    Die DSGVO verpflichtet Unternehmen, die Daten in Europa verwalten, zu verschiedenen Regeln je nach Art, Verwendung und Herkunft personenbezogener Daten. Wenn Informationen in Online-Tools gespeichert werden, muss der Datenschutzbeauftragte die Daten kennen, den Zugriff darauf abbilden und schützen.

So begrenzen und kontrollieren Sie den SaaS Sprawl

In Anlehnung an den vorherigen Absatz finden Sie hier unsere Empfehlungen zur Kontrolle des SaaS-Budgets und zur Begrenzung der Schatten-IT.

1. Übernehmen Sie die Kontrolle über die SaaS-Ausgaben zurück

Wo soll man anfangen ? Idealerweise durch die Implementierung einer internen SaaS-Verwaltungsrichtlinie. Das heißt, zentralisieren Sie Informationen, fordern Sie die Mitarbeiter auf, klare Schritte beim Kauf von Software zu befolgen, und überprüfen Sie regelmäßig ihren Status.

Um Ihnen bei der Definition dieser Verfahren zu helfen, stellen wir eine Vorlage für die Nachverfolgung von SaaS zur Verfügung.

→ SaaS Optimisation Spreadsheet

2. Überprüfen Sie die tatsächliche Nutzung kostenpflichtiger Tools

Dies ist möglicherweise die am schwierigsten umzusetzende Option. Wie finde ich aus technischer Sicht Informationen über eine Verbindung zu einem bestimmten Tool?

LicenseOne bietet eine Browsererweiterung (Chrome, Firefox usw.), die Anwendungsverbindungsumgebungen identifiziert.

Eine weitere, viel umständlichere Option ist die Verwendung einer Single-Sign-On-Lösung wie Okta oder OneLogin. Eine technisch anspruchsvollere Option, die für KMU deutlich teurer sein kann, da der SSO-Zugriff meist eine Funktion ist, die für Premium-SaaS-Pläne verfügbar ist.

Welche Lösung auch immer gewählt wird, sie muss eine Berücksichtigung von Tools ermöglichen, die intern nicht mehr verwendet werden.

3. Begrenzen Sie die Anzahl der Tools, die dasselbe tun

Sie benötigen eine sehr gute Kultur von SaaS-Tools, um die gemeinsamen Funktionalitäten verschiedener Wettbewerber zu identifizieren und herauszufinden, was sie einzigartig macht.

Hier sind zwei Möglichkeiten, Wahrheit von Unwahrheit zu unterscheiden:

  1. Bieten Sie Benutzern einen regelmäßigen Fragebogen an und fragen Sie sie, welche Hauptfunktionen sie nutzen, wie oft und ob sie damit zufrieden sind.
  2. LicenseOne listet (wieder!) die Hauptfunktionalitäten jedes der 21.000 SaaS in seiner Datenbank auf und aktualisiert sie. Der automatische Querverweis auf redundante Funktionen gehört zu den nützlichen Informationen, die LicenceOne bereitstellt.

4. Kontrollieren und beschränken Sie den Zugriff auf das unbedingt Notwendige

Die Deklaration ist in diesem Fall nahezu Pflicht. Im Idealfall stellen die vom IT-Manager verwalteten internen Verfahren ein Organigramm der Benutzerrollen bereit.

Darüber hinaus verfügt jedes SaaS über eine eigene Rollenverwaltung. Die Individualisierungsmöglichkeiten sind mehr oder weniger fortgeschritten und müssen Teil der Kaufkriterien sein.

Als Faustregel empfehlen wir, dass ein Benutzer nur Zugriff auf das unbedingt Notwendige haben sollte. Dies begrenzt einerseits die möglichen menschlichen Fehler (Löschen von Daten, Ändern von Feldern, Extrahieren von Informationen usw.).

Andererseits – und das ist das Wichtigste – kann ein Konto gehackt werden. Der Schaden wird dann begrenzt, wenn dieser Benutzer eingeschränkte Zugriffs- und Rechterechte für Unternehmensanwendungen hat!

5. Stellen Sie dem Datenschutzbeauftragten wesentliche Informationen zur Einhaltung der Vorschriften zur Verfügung

Schließlich fallen die in KMU-SaaS enthaltenen Daten sehr oft unter „personenbezogene Daten“, deren Verwendung im Einklang mit der DSGVO erfolgen muss.

Die Zuordnung von SaaS-Tools, die Auflistung der darin enthaltenen Daten, die Kenntnis der Benutzerrechte und des Zugriffs usw. gehören zu den Elementen, die der Datenschutzbeauftragte benötigt, um seine Aufgabe ordnungsgemäß zu erfüllen: die Einhaltung der Unternehmenscompliance sicherzustellen.

Häufig gestellte Fragen zu SaaS Sprawl

Welcher Zusammenhang besteht zwischen SaaS-Sprawl und Schatten-IT?
Reicht SSO aus, um der SaaS-Sprawl entgegenzuwirken?